Gottes Neue Offenbarungen

Himmelsgaben
Band 2

Worte aus der Höhe der Höhen, neben den großen Werken der Neuoffenbarung

- Kapitel 82 -

Vorsicht mit dem himmlischen Licht

17. April 1843
Mit dem Abschreiben der ,,Sonne" durch einen Uneingeweihten tut es sich auf keinen Fall! Besonders dann schon am allerwenigsten, so es einer durch sein Alter schon so weit gebracht hat, daß er für ein neues Licht nicht mehr zugänglich ist, indem sein Geist notwendigerweise sich in so manchem Falschen begründet hat, das da mit dem Lichte der ,,Sonne" wohl gar sehr im Widerspruche steht!
2
Siehe, gäbest du aus Meinem neuen lebendigen Worte so einem Menschen etwas zum Abschreiben, der auf der andern Seite doch bei weitem mehr an den römischen Zeremonien-Verdiensten hängt als an der reinen Lehre des Evangeliums - so würdest du ihn offenbar dadurch nicht besser, sondern nur ärger machen. Denn auf der einen Seite würde er seine Kirche und sein Gewissen in sich zu verdächtigen anfangen, auf der anderen Seite aber wird er gegenüber seiner katholischen Begründung das Abzuschreibende um so mehr verdächtigen, da es seinen alten Begründungen schnurgerade entgegenläuft.
3
Der Mann ist aber auch ein Mensch, und es muß Mir daran gelegen sein, daß er nicht zugrunde gehe. - Darum soll dergleichen innere Eröffnungen niemand zur Abschrift nehmen, außer er ist ein Sohn Swedenborgischen Lichtes oder selbst ein Geisterseher, oder er ist ein noch sehr beugsamer Jüngling, der in sich selbst den Papismus bezweifelt und ein Blutsverwandter zu dir ist und so auch seelen- und geistverwandt!
4
Siehe, dieses Wort ist in sich gar mächtig, entweder zum Beleben oder zum Töten. Daher muß im Anfange damit wohl überaus vorsichtig mit ihm zu Werke gegangen werden. Wen es ergreift, den läßt es nimmer aus - entweder zum Leben oder zum Tode!
5
Da es aber ebenso mächtig wie zum Leben, so auch zum Gerichte leitet, so lasse Ich es auch nun geschehen, daß eben dieses mächtige Wort den, der es lebendig ergreift, auch lebendig macht und gar gewaltig wiedergebäret - den aber, der es nur ein wenig lau ergreift, sobald hinausstößt und ihn abhält, es ferner aufzunehmen, damit er möglicherweise dadurch noch dem Gerichte entgehe!
6
Denn es ist besser, von Meiner Liebe nichts zu vernehmen, als diese in sich lau zu handhaben, so sie an ihn einmal in solcher lebendigster Fülle ergangen ist.
7
Wer das Licht bekommen hat und wendet sich wieder vom selben, der kommt in die Finsternis. Wer aber die Liebe, als Mein eigenes Leben, bekommen hat und verläßt dann diese wieder, der kommt in den Tod, daraus es um so schwerer wieder zu entkommen sein wird, je mehr der Liebe jemand schon aus Mir in sich aufgenommen hat.
8
So sind auch Einzelstrahlen des lebendigsten Liebelichtes tötend für den, der sie aufnimmt in einem unvorbereiteten Zustande - während die alleinigen Gnadenstrahlen für niemanden tötend sind, gleichwie die Strahlen des Blitzes niemanden töten; wenn aber jemand vom Blitze selbst, d.i. von seinem Grundstrahle, getroffen wird, so wird er getötet, so er noch im Naturzustande ist. Ist aber jemand ein Somnambule, so hält er ein ganzes grundelektrisches Meer ohne den geringsten Schaden aus, da er in seinem Zustande demselben als Somnambule völlig verwandt ist.
9
Daraus aber sollst du ersehen, warum Ich nicht will und vor der Zeit nicht wollen kann, daß da jemand eine Abschrift von diesem Meinem lebendigen Liebeworte machen soll in unvorbereitetem Zustande, da dadurch seines Geistes Leben in die größte Gefahr käme!
10
Du wirst freilich wohl nicht ganz gründlich einsehen, wie solches möglich ist. - Bedenke aber: Wenn ein verkrüppelter Baum an einem Felsen sitzet und daselbst ein schwaches Leben hat, wirst du ihm dadurch das Leben retten, so du ihn von seinem mageren Platze nimmst und ihn in ein fettes Erdreich setzest? - Also ist es auch besser, die Begründeten da zu lassen, wo sie sind. Denn eine gewaltsame Umsetzung kostet ihnen das Leben!
11
Verharre dich aber noch eine kurze Zeit wegen der Abschrift, und du wirst schon noch alles auf einem guten und ganz gefahrlos sicheren Wege erhalten! - Solches ist wohl zu beachten! Amen.

Fußnoten