Gottes Neue Offenbarungen

Die Jugend Jesu
Das Jakobus-Evangelium

Biographisches Evangelium des Herrn von der Zeit an, da Joseph Mariam zu sich nahm

- Kapitel 64 -

Josephs Rede über die Liebe zu Gott und die Liebe zur Welt. Seine Hinweise auf David, Salomo und Cyrenius. Die Rührung der Söhne Josephs und der Segen des Jesuskindleins

9. November 1843
Als der Jakob mit seiner Erzählung zu Ende war, da sprach Joseph zum Jakob:
2
,,Ja, also ist es und ist auch allzeit also gewesen und wird allzeit also sein; man muß Gott mehr lieben, im geringsten Teile schon, als alle Herrlichkeiten der Welt!
3
Denn was geben einem Menschen auch alle die schreienden Herrlichkeiten der Welt?
4
David selbst mußte flüchten vor seinem eigenen Sohne, und Salomo mußte bitter am Ende die Ungnade des Herrn empfinden, weil er zu sehr den Herrlichkeiten der Welt nachhing!
5
Gott aber schenkt uns zu jeder Sekunde ein neues Leben; wie sollten wir Ihn da nicht im geringsten Teile mehr lieben als alle Welt, die vergeht und ist voll Aases und Unrates!
6
Wir aber sind ja unter uns alle überzeugt, daß dies unser Kindlein von Oben ist und heißet Gottes Sohn.
7
Es ist somit kein geringer Teil Gottes; daher ist es auch billig, daß wir Es mehr lieben als alle Welt!
8
Sehet an den Heiden Cyrenius! - Nicht uns gilt das, was er an uns tut, sondern dem Kindlein; denn sein Herz sagt es ihm, daß nach seinem Begriffe ein allerhöchstes Gottwesen mit diesem unserem Kinde in engster Verbindung stehe, darum er Es dann fürchtet und liebt.
9
Tut aber solches schon ein Heide, um wieviel mehr müssen wir erst desgleichen tun, die wir vollends wissen, woher dies Kindlein kam, Wer Sein Vater ist. -
10
Daher solle allzeit all unser Augenmerk auf dies Kindlein gerichtet sein; denn das Kind ist mehr als wir und alle Welt!
11
Nehmt euch an mir ein Beispiel, und sehet, welche schweren Opfer ich alter Mann alle schon diesem Gotteskinde gebracht habe!
12
Aber ich brachte sie leicht und mit großer Liebe, weil ich Gott mehr liebe als alle Welt!
13
Haben wir aber dadurch je irgend etwas verloren? - O nein! Wir haben noch nach jedem Opfer gewonnen!
14
Also denket und tut auch ihr alle dasselbe, und ihr werdet nie etwas verlieren, sondern allzeit nur hoch gewinnen!
15
Zudem ist dies Kind ja ohnehin so sanfter Art, daß es wahrlich eine höchste Freude ist, bei Ihm zu sein!
16
Nur höchst selten weint Es laut! Es ist noch nie krank gewesen; und wenn man Es lockt, so sieht Es so munter und fröhlich umher und lächelt jeden Menschen allzeit so herzlich an, daß man dadurch zu Tränen gerührt wird.
17
Und jetzt, da Es auch wunderbar auf einmal zu reden hat angefangen, möchte man Es ja gar erdrücken vor lauter Liebe!
18
Daher also, meine Kinder, bedenket wohl, wer dieses Kindlein ist, und wartet und pfleget Es ja sorgfältigst!
19
Denn sonst könnte Es euch gebührendermaßen strafen, wenn ihr Es, als unser höchstes Gut, geringer achten möchtet als alle die nichtssagenden Torheiten der Welt!"
20
Diese Rede brachte alle die fünf Söhne zum Weinen, und alle standen vom Tische auf und umlagerten die Wiege des Kindes.
21
Das Kindlein aber sah Seine Brüder auch gar freundlichst an und segnete sie und sprach: ,,O Brüder, werdet Mir gleich, wollet ihr ewig glücklich sein!" - Und die Brüder weinten und aßen nichts am selben Abende.

Fußnoten