DAS GROSSE EVANGELIUM JOHANNES - BAND 8

Lehren und Taten Jesu während Seiner drei Lehramts-Jahre


Inhaltsverzeichnis


 

Der Herr und Seine Widersacher

1. Verkleidete Pharisäer kommen zu Lazarus
2. Die Bitte der Pharisäer um sicheres Geleit
3. Die Glaubensansichten eines Pharisäers
4. Ein Schriftgelehrter weist auf die Ordnung Gottes hin
5. Die Pharisäer besprechen sich über den frühen Tod von Kindern und über den Messias
6. Lazarus erzählt seine Erfahrungen mit dem Herrn
7. Lazarus rügt die Lauheit der Pharisäer
8. Die Bedenken der Pharisäer über den Herrn
9. Das Zeugnis des Lazarus über den Herrn
10. Raphael gibt sich zu erkennen
11. Des Herrn Lob an Lazarus
12. Von der Materie und ihrer Gefahr
13. Agrikolas Ansichten über die Zukunft der Lehre des Herrn
14. Des Herrn Rede über die Zukunft Seiner Lehre
15. Die zukünftige Bevölkerungsdichte der Erde. Die Beschwerden des Alters
16. Über die Inkarnierung der Sternbewohner
17. Die Behandlung der Menschen diesseits und jenseits
18. Die Pforte des Himmels und das Reich Gottes
19. Die Ohnmacht des Menschen
20. Über die Gesetze des Herrn
21. Agrikola bittet um Richtlinien zur Jugenderziehung
22. Die Ordnung der geistigen Entwicklung
23. Die Wege zur Beseitigung des heidnischen Priestertums
24. Die Dreieinigkeit in Gott und Mensch
25. Die Tätigkeiten der drei Körper des Menschen
26. Das Wesen Gottes
27. Der Herr als Sohn
28. Vom unendlichen Raum und der Ewigkeit
29. Das Verhältnis zwischen den Wesen und der Universalintelligenz
30. Vom Wissen der Zukunft
31. Agrippa erzählt sein Erlebnis mit einem besessenen Illyrier
32. Der Herr erklärt das Wesen der Besessenheit
33. Die Örtlichkeit der Geisterwelt
34. Das Wesen Satans
35. Über die Persönlichkeit des Satans
36. Die Örtlichkeit der persönlichen Teufel
37. Einblicke in die Gründe der Urschöpfung
38. Vom Gebet für die Verstorbenen
39. Über Geisterspukruinen
40. Brot und Wein in geistiger Entsprechung. Von den Zeremonien
41. Die Vielweiberei
42. Die rechte Buße
43. Sündenvergebung
44. Die Naturgeister der Luft
45. Agrikola gedenkt der Maria von Magdalon
46. Das Gericht des Heidentums
47. Die Zukunft Roms und des Antichristen
48. Vom tausendjährigen Reich
49. Die Mission der Gotteskinder im Jenseits. Die Dauer der Erde
50. Die Dankbarkeit der Römer gegenüber der Maria von Magdalon
51. Die bevorstehenden Gerichte
52. Maria von Magdalon und der Herr
53. Die Reise nach Bethanien
54. Der habsüchtige Zöllner und der Herr. Vom liebetätigen Glauben. Über Schadenersatz
55. Auf dem Grundbesitz des Lazarus
56. Die Sonderstellung der Erde
57. Entsprechung zwischen dem Mikrokosmos und Makrokosmos. Die Gründe der Menschwerdung des Herrn auf dieser Erde
58. Des Römers Verständnis für die Erklärung des Herrn
59. Das Verhältnis unserer Erde zu anderen Welten
60. Die Bedeutung unserer Erde
61. Die Hauptaufgabe des Menschen
62. Die Rückkehr der siebzig Jünger zum Herrn
63. Ein Schriftgelehrter versucht den Herrn
64. Die Beschwerde der Schriftgelehrten
65. Die Heuchelei der Schriftgelehrten
66. Sündenvergebung
67. Der Herr erweckt einen Knecht vom Tode
68. Kindererziehung
69. Die Frage des Markus nach der Erdgeschichte
70. Vom naturwissenschaftlichen Inhalt des 6. und 7. Buches Mosis. Das Alter der Erde
71. Die ersten beiden Erdbildungsperioden
72. Die Entwicklung der Erde bis zu den Voradamiten
73. Die beiden letzten Entwicklungsperioden der Erde
74. Die seelische Entwicklung der Voradamiten
75. Vom Weintrinken. Die Belehrung über den zerstörten Weltkörper
76. Über die Bewohner des zerstörten Weltkörpers
77. Gleichnisse vom Reiche Gottes
78. Die Bedeutung des Vorbildes
79. Reden und Handeln ist besser als Schreiben. Von den echten und falschen Evangelien
80. Die Salbung in Bethanien
81. Der Tod des Menschen
82. Die Ursachen der Schmerzen vor dem Tode
83. Der Zweck des langsamen Verwesens der Leichname
84. Das Verbrennen und Einbalsamieren der Leichen
85. Der Herr und die neubekehrten Pharisäer
86. Das Zeugnis des Markus über den Herrn
87. Die Gründe der Templer für ihr Verhalten dem Herrn gegenüber
88. Kultus und Priestertum
89. Sabbat und Priesterstand
90. Die rechte Sabbatheiligung
91. Die Berufung eines Schriftgelehrten auf Moses
92. Über die Einführung des Sabbats
93. Die Lieblingsspeise des Herrn
94. Eine Betrachtung des Sternhimmels
95. Von der Kraft des Kleinen
96. Die Enstehung des Windes
97. Ober die materialistische Naturforschung
98. Die Wachsamkeit der Seele
99. Erfüllte und unerfüllte Weissagungen. Die Willensfreiheit des Menschen und die Allwissenheit Gottes
100. Sitten und Gebräuche
101. Der Kranichzug
102. Die geistigen Entsprechungen des Kranichzuges
103. Die Ankunft der Römer beim Herrn
104. Das Gleichnis vom hungrigen Wanderer
105. Was es heißt, dem Himmelreich Gewalt antun
106. Über das Jenseits
107. Der Zweck der Berge
108. Die Bedeutung der Lehre des Herrn
109. Der Herr verläßt Bethanien
110. Der Herr befreit gefangene Kinder aus den Händen römischer Soldaten
111. Die Ankunft in der Herberge
112. Die Krankenheilungen in der Herberge
113. Der Bericht des Wirtes über die Pharisäer
114. Die Klagen über Herodes
115. Die göttliche Führung des Juden volkes
116. Der Hauptmann und der Wirt erkennen den Herrn
117. Der Wirt berichtet vom ersten Besuch des Herrn
118. Die Schilderung des Wirtes über seine Herberge
119. Über Wohltaten
120. Über Nächstenliebe
121. Besichtigung des alten Königshauses
122. Der Herr erklärt den 93. Psalm
123. Geschichtliche Bemerkungen über das Davidshaus
124. Die Erregung der Jünger des Johannes
125. Die Bitte der Johannesjünger
126. Der Hauptmann aus Bethlehem kommt zum Herrn
127. Des Hauptmanns Bedenken über die Führung der Menschen
128. Das Verhältnis zwischen Gott und den Menschen
129. Die Unsterblichkeit der Menschenseele
130. Die Rückkehr des Herrn mit den Seinen nach Bethanien
131. Die Frage nach der Persönlichkeit Raphaels
132. Vom Geisterbeschwören
133. Der Bericht des Hauptmanns über das durch den Hellsinn Geschaute
134. Der Traum des Hauptmanns
135. Raphaels Rede über das Wesen des Traumes
136. Die höheren Grade des Hellsinnes
137. Raphael bekennt sich als Geist
138. Über das Wesen des Herrn
139. Der Sturm und sein Zweck
140. Vom Zweck der Schöpfung
141. Ein Gewitter
142. Ursache und Wirkung des Gewitters
143. Das Wesen der Elektrizität
144. Wettererscheinungen und deren Ursache
145. Elektrische Erscheinungen
146. Die Frage nach Raphaels Wesen
147. Schnee und Eis
148. Agrikolas Ermahnung zur Abreise
149. Der Herr gibt Seine irdische Zukunft kund
150. Der Weg zur Einung mit dem Geiste und zur Wiedergeburt
151. Die Hilfe des Herrn auf dem Weg zur Vollendung
152. Von der göttlichen Ordnung auf dem geistigen Lebenswege
153. Der Herr belehrt die Römer
154. Die Anwendung der Wunderkraft
155. Die Essäer klagen dem Herrn ihre Not
156. Der Rat des Herrn an die Essäer
157. Die Krämerkarawane aus Damaskus
158. Der Abschied vom Hause Lazarus
159. Auf dem Wege zur Herberge
160. Vom Gottesdienst und wirksamen Gebet
161. Das Gleichnis vom Richter und der Witwe (Luk. 18,1-8)
162. Die Ordnung in der Haushaltung Gottes
163. Über die Wiederkunft des Herrn
164. Vor der Herberge eines Zöllners. Geschichte vom Pharisäer und Zöllner (Luk. 18,9-14)
165. Eine Heilung im Spital des Zöllners. Jesus läßt die Kindlein zu Sich kommen (Luk. 18,15-17)
166. Der Herr und der reiche Oberste (Luk. 18,18-27)
167. Petrus fragt nach dem Lohn der Jünger (Luk. 18,28-30)
168. Leidensankündigung. Die Jünger und der Blinde am Wege nach Jericho (Luk. 18,31-43)
169. Der Herr in der Herberge zu Jericho
170. Die Frage des Wirtes nach dem Herrn
171. Die Frage des Wirtes nach seinem verschollenen Sohn
172. Die Ankunft des Wirtssohnes Kado
173. Die Wünsche des Königs Abgarus von Edessa
174. Das Mahl beim Wirte
175. Zweck und Bedeutung der Zeremonien
176. Das Wesen der Wahrheit
177. Die merkwürdige Erscheinung auf der Insel Patmos
178. Das zweite Erscheinen des Wölkchens
179. Der Traum des Dorf priesters
180. Die dritte Erscheinung des Lichtwölkchens
181. Naturphilosophische Ansichten
182. Von kommenden Dingen
183. Die Erlösung von der Materie
184. Das geistige Verhältnis zwischen den Epikureern und den Kynikern
185. Die beiden ersten Arten der Läuterungsfeuer
186. Das dritte und vierte Feuer der Läuterung
187. Die Bedingungen zur Wiederkunft des Herrn
188. Der Herr mit den Seinen auf dem Hügel Araloth
189. Über den Stand der alten Stadt Jericho
190. Der Zweck der Naturordnung
191. Die Flugprobe der Griechen
192. In der Herberge zu Essäa
193. Über den Ernst des Herrn
194. Die rechte Sündenvergebung
195. Das Verlangen des Arabers
196. Gottes Offenbarungen bei den Völkern
197. Vom Feiertaghalten. Fragen und Bedenken der Jünger hinsichtlich der Essäer
198. Der Herr und die arabischen Räuber
199. Vom Zweck und Nutzen des Reisens
200. Die Belehrung der Lehrer
201. Die Krankenheilungen des Obersten der Essäer
202. Die Heilung der Armen
203. Der Versuch der Reichen
204. Roklus verweist die Reichen an den Herrn
205. Die wahre Verehrung des Herrn
206. Was der Herr von den Seinen fordert
207. Die zwei hochmütigen Pharisäer aus Jerusalem in Essäa
208. Roklus und die zwei Templer
209. Roklus enthüllt die Absichten der Pharisäer
210. Roklus heilt die Kranken
211. Roklus und die Räuber
212. Das Speisewunder des Herrn
213. Das Weib des Wirtes
214. Das größte Wunder des Herrn: Sein Wort
215. Der Herr und der abergläubische Wirt
216. Die Armenherberge der Essäer
217. Die Wundertaten in der Herberge vor dem Tore
218. Über die Verwendung der Helfer der Essäer
219. Bei den Hegekindern der Essäer
220. Des Herrn Abschied von den Essäern